Fotografie, mein Ansatz
Als Mitglied der kleinen, aber feinen Westerwälder Kreativ-Community glaube ich, dass meine Arbeit einen anderen und teilweise neuen Blick auf diese besondere Region Deutschlands ermöglicht.
Ob ich nun die Natur des Westerwaldes fotografiere oder das urbane Leben, immer strebe ich danach, mit Anspruch Außergewöhnliches zu schaffen.
Dabei bediene ich mich verschiedener Techniken, die ich in den letzten Jahren Stück für Stück verfeinert habe. Sei es die Bildbearbeitung und -Optimierung am PC, das Fotografieren mit modernster High-End Kameratechnik oder auch der Einsatz von über 40 Jahre alten Objektiven und Filmkameras. Denn: Die Technik ist das Werkzeug, das beherrscht werden will. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Seit nunmehr über 15 Jahren beschäftige ich mich mit der Naturfotografie im Westerwald und den angrenzenden Regionen. Als reiner Autodidakt mit hohem Anspruch ist es immer wieder spannend, Neues auszuprobieren und meine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Dabei steht zunehmend nicht mehr die Technik im Vordergrund. So sind einige wunderbare Motive mit aufwendiger Kameratechnik entstanden, andere ebenso gelungene Bilder mit dem Handy. Neben modernen High-End-Objektiven verwende ich vermehrt Vintage-Objektive aus den 70er Jahren mit Festbrennweiten oder analoge Filmkameras.
Die Region Westerwald/Sieg in Bildern
Landleben
Natur
Landschaften
Jahreszeiten
Ausblicke
Motive
In der Region rund um Siegen, Hachenburg, Betzdorf und Altenkirchen gibt es viele interessante Orte zu entdecken.
Alte, krumme Bäume in der Abendsonne, Wildblumen auf Waldlichtungen oder auch abreißende Regenschauer über den Wipfeln des Westerwalds. Aber auch ländliche Idylle in kleinstädtischem Format, verschlafene Dörfer, Landleben.
Die facettenreiche Region wird in ganz unterschiedlichen Fotografien in Szene gesetzt: Mal bunt und lebendig, mal ruhig und kontrastreich, in Schwarzweiß oder Farbe, mit Weitwinkel oder Tele, digital oder analog...
Analoge Fotografie: Anders, aufwändig, wertig
Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre war die Hochzeit der mechanischen Filmfotografie. Hersteller überboten sich mit immer besserer Technik, die erste Elektronik hielt Einzug in Spiegelreflexkameras. Als Digital Native war es für mich eine besonders spannende Herausforderung, mit diesen alten Kameras gute und besondere Bilder zu erschaffen. Dabei habe ich sowohl aktuelle, neue Filme zurückgegriffen, wie auch auf alte - teilweise seit Jahrzehnten abgelaufene - Filme. So sind einzigartige und nicht reproduzierbare Bilder entstanden, die Tiefe und Authentizität bieten.
Himmel
Wasser
Erde